Über den Raritätenzirkel
Wir stehen für kultiviertes Sammeln: fundiert, fair und mit Blick auf Herkunft und Erhalt.
Unsere Geschichte und Haltung
Begonnen hat alles in einer Berliner Hinterhofbibliothek: Fünf Sammler diskutierten stundenlang über Papiere, Patina und Provenienz. Aus dieser Runde wuchs der Raritätenzirkel – eine Gemeinschaft, die Qualität dokumentiert, Wissen teilt und Verantwortung trägt. Unsere Mission: Seltenes bewahren und zugänglich machen, ohne Sensationsgier oder Schnelllebigkeit. Unsere Vision: Ein verlässlicher Bezugspunkt für Menschen, die Substanz über Spekulation stellen.
- Integrität und Transparenz
- Provenienz als Grundpfeiler
- Schonender Erhalt und sachgerechte Pflege
- Gemeinschaftliches Lernen
Provenienzprinzipien: lückenlose Dokumentation, klare Besitzkette, Abgleich mit Registern und Ausschluss problematischer Herkunft.
Unsere Sammlungsbereiche
Münzen
Antike bis moderne Prägungen mit belegter Herkunft. Fokus auf Erhaltungsgrad und historische Einordnung, nicht auf kurzfristige Spekulation.
Philatelie
Seltene Marken, Ganzsachen und Belege mit sauberer Expertise. Wir achten auf Stempel, Gummierung und belegbare Provenienz.
Designobjekte
Ikonische Entwürfe mit dokumentierter Fertigung. Material, Zustand und Produktionsgeschichte werden sorgfältig geprüft.
Seltene Bücher
Erstauflagen, Widmungsexemplare, Drucke mit Provenienzvermerken. Papierzustand und Bindung stehen im Fokus.
Kunsthandwerk
Meisterhafte Arbeiten mit nachvollziehbarer Werkstatttradition – vom Email bis zur Holzintarsie.
Historische Dokumente
Briefe, Urkunden, Manuskripte mit Kontext. Wir achten strikt auf Authentizität und konservatorische Stabilität.
So arbeiten wir
Kuratierung
Ein mehrstufiger Auswahlprozess prüft Relevanz, Zustand und Dokumentation. Erst danach erfolgt die interne Vorstellung.
Authentifizierung
Kombination aus Expertenblick, Literaturabgleich, Materialanalyse (wo sinnvoll) und konservatorischer Einschätzung.
Ethikkodex
Keine Objekte zweifelhafter Herkunft, keine Anstiftung zu Demontage, respektvoller Umgang, faire Preise.
Erhaltung
Reversibilität vor Eingriff, fachgerechte Lagerung, Schutz vor Licht/Feuchte und klare Pflegehinweise.
Mitglieder berichten
„Die Aufnahmeprüfung fühlte sich ernsthaft, aber wertschätzend an – genau richtig für nachhaltige Qualität.“
Heiko Sturm, Leipzig
„Ich konnte eine Bauhaus-Leuchte zweifelsfrei einordnen – dank Literaturhinweisen aus dem Zirkel.“
Renate Vogt, Düsseldorf
Mit uns in Kontakt treten
Fragen zur Sammlung, zur Aufnahme oder zu Kooperationsideen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
+49 30 1208 4567