DSGVO-Informationen
Klarheit über Zwecke, Rechtsgrundlagen und Verfahren
Art. 13 & 14 Informationen
Wir informieren bei Erhebung personenbezogener Daten über Zwecke, Rechtsgrundlagen, Empfänger und Speicherdauer. Werden Daten nicht direkt bei der betroffenen Person erhoben, informieren wir über Herkunft und Kategorien (Art. 14 DSGVO).
Verarbeitungstätigkeiten (Auszug)
- Anfragenmanagement (Art. 6 Abs. 1 lit. f/b)
- Mitgliederverwaltung (Art. 6 Abs. 1 lit. b)
- Eventorganisation (Art. 6 Abs. 1 lit. b/f)
- Newsletter (Art. 6 Abs. 1 lit. a)
Rechtsgrundlagen-Matrix
Vertrag/Vorvertrag, berechtigtes Interesse (Sicherheit, Organisation), Einwilligung (frei widerruflich).
Betroffenenrechte
Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit. Anfragen beantworten wir in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Zur Verifizierung können wir angemessene Nachweise anfordern.
Kontakt: [email protected] (Betreff: Betroffenenrechte)
Datenschutz-Organisation
Datenschutzbeauftragter (Status): Aufgrund der Struktur ist kein gesetzlicher DSB verpflichtend. Zuständigkeit liegt beim Vorstand.
Kontakt Datenschutz: [email protected]
TOMs: Zugriffsbeschränkung, Verschlüsselung geeigneter Datenübertragungen, Protokollierung, Schulung von Verantwortlichen, Minimalprinzip.